August 2006: Erstmals ein "ganz normaler" Familien-
urlaub auf Teneriffa, das heißt kein
Bike - Urlaub wie bisher.
Auf Grund der Jahreszeit und der Hauptsaison war einiges
anders, wie ich es
bisher von Teneriffa kannte: bei täglich fast
30°C kostete es einiges an überwindung um etwas zu
unternehmen. Und das Hotel war voller Kinder anstatt
wie zu anderen Zeiten, wenn (fast) nur Rentner und
"DINKs" da sind, das bedeutete lautes Leben bis weit
nach Mitternacht.
über was kann ich berichten?
- Wanderung durch die
Masca Schlucht, eine sehr anstrengende, aber mit
Sicherheit auch eine der interessantesten Wanderungen
auf Teneriffa.
- Los Organos, unsere (Horror-)
Wanderung oberhalb der Orgelpfeifenfelsen. Es
sollte eigentlich nur ein kurzer Spaziergang sein.
- Loro Parque,
der wegen der super Tier-Shows mit Sicherheit sehenswerteste
Tierpark in ganz Europa. Entsprechend groß ist das
Gedrängel.
- La Orotava,
ein Spaziergang durch eine der schönsten und ältesten
Städte Teneriffas
- Teneriffa ganz ohne Mountainbiking
- das kann doch nicht sein! Mit dem
Mountainbike von Puerto de la Cruz hinauf zum Corral
de Niņo. 6 Stunden lang nur bergauf um
dann in einer Stunde wieder hinunter zu rollen. Nicht-
Mountainbiker werden das wohl nicht verstehen.
- Der Botaische Garten von Puerto
de La Cruz. Etwas für Pflanzenliebhaber.
Für Kinder eher langweilig.
- Las Caņadas, Impressionen
einer kleinen Wanderung auf den Kraterrand.
- Anaga Gebirge, das "etwas andere" Teneriffa.
Kurvenreiche Straßen, Wolken und zum Schluß baden
am Playa Teresitas, dem Postkarten-
Strand mit gelben Sand aus Afrika.
- Playa Bollollu, ein
Naturstrand westlich von Puerto de la Cruz. Um hier
her zu kommen muss man einen längeren Fußmarsch auf
sich nehmen. Viele bleiben deswegen lieber am Hotelpool.
Hier mein Bericht vom
Playa Bollollu 2003.
Im Bild 4 kann man sehen, was Laura
und Andi von den Ausflügen auf Teneriffa hielten.
Anstatt vom Mirador La Corona aus die tolle
Aussicht auf das Orotava Tal zu bewundern
haben sie sich auf dem Kunstrasen einer Startrampe
für Gleitschirmflieger ausgeruht. Na ja, es war ja
auch mindestens 35°C heiß.

Bid 5: Erinnerungsfoto an eine Heuschrecke mit nur
einem Sprungbein. Sie hatte sich bei einer Wanderung
als "blinder Passagier" mitnehmen lassen.
|

Bild 1: Teneriffa, kurz vor der Landung. Unübersehbar
die typischen Stauwolken.
Laura hatte einen Fensterplatz ergattert und konnte
so Teneriffa schon vor der Landung ausgiebig bewundern.
|

Bild 2: Aussicht von unserem Hotel aus hoch ins Orotava
Tal bei "Bilderbuchwetter". In Bildmitte
La Orotava, darüber in der Gebirgswand liegen
die Orgelpfeifenfelsen,
ganz oben führt die die Straße vom Esperanza Wald
(links) in die Las Caņadas (rechts, nicht mehr im
Bild sichtbar).
|